Sie ziehen alle am gleichen Strang!
Der Lernerfolg ist von 3 Faktoren, die aufeinander wirken, abhängig:

Wir sehen...
|

· |

den Lehrer als fachkompetenten Begleiter,
der Freude und Interesse an der Musik weckt und dabei Wünsche,
Neigungen, Fähigkeiten und die Persönlichkeit des Kindes
berücksichtigt, sein natürliches musikalisches Verhalten
bestärkt und entwickelt und dafür sorgt, dass jegliche Über-
oder Unterforderung im Sinne musikalischer Leistung nicht stattfindet. |

· |

den Schüler als eigenständige Persönlichkeit,
die Spaß am Musizieren hat, die selbst zum Lernakteur wird,
weil sie motiviert ist, Ziele wählen und anstreben kann, aber
auch mit Erfolg und Enttäuschungen angemessen umgehen kann und
einen fachkompetenten Begleiter als Lehrer braucht. |

· |

die Eltern als emotionale Begleiter,
die positiv gegenüber den musikalischen Fortschritten ihrer Kinder
eingestellt sind, Musik als wichtig für die Entwicklung ihrer
Kinder empfinden und die Zusammenarbeit mit den Lehrern suchen. |
Wir berücksichtigen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse
aus Musikforschung, Gehirnforschung, Entwicklungspsychologie und Lernphysiologie.
So gehen wir davon aus, dass Lernen auf der emotionalen und kognitiven
Ebene stattfindet. Die Gehirnentwicklung ist durch das Lernen geprägt
und wird von Erbe und Umfeld gleichermaßen bestimmt. Sie erfolgt
nicht isoliert, sondern in enger Verbindung zu der sozialen, motivationalen
und emotionalen Entwicklung des Kindes.
|